Ein erhöhter Blutzuckerspiegel kann ein Vorbote für Diabetes sein – eine Krankheit, die das Leben nicht nur beeinträchtigen, sondern auch verkürzen kann. Besonders für den Diabetes Typ II sind
richtige Ernährung und ausreichend Bewegung der Schlüssel zu
einem gesunden Blutzuckerspiegel. Aber auch Nahrungsergänzungsmittel haben das Potenzial, den Blutzucker zu senken. DiaB beinhaltet alpha-Cyclodextrin und ist ein Pulver zur Herstellung eines cyclodextrinhaltigen Getränkes. Der Verzehr von
alpha-Cyclodextrin (ACD) als Bestandteil einer stärkehaltigen Mahlzeit trägt dazu bei, dass der Blutzucker nach der Mahlzeit weniger stark ansteigt.
Was ist alpha-Cyclodextrin?
Die Kommission der Europäischen Union hat mit der Verordnung (EU) Nr. 536/2013 alpha-Cyclodextrin einen gesundheitsfördernden Effekt bescheinigt (Health Claim). Somit darf auf Produkten die alpha-Cyclodextrin enthalten der blutzuckersenkende Einfluss angeführt werden. Wissenschaftliche Studien bestätigen den blutzuckersenkenden Effekt des alpha-Cyclodextrin. Alpha-Cyclodextrin ist ein ringförmiger Zucker, der auf natürliche Weise beim enzymatischen Abbau von Stärke entsteht. Es kommt als löslicher Ballaststoff, beispielsweise in Getränken, Frühstückscerealien oder Backwaren zum Einsatz. Fettfreundliche (Lipophile) Moleküle wie z.B Fett- oder Stärkemoleküle schlüpfen in den Hohlraum des alpha-Cyclodextrin, wo sie gebunden und vor den Abbauenzymen im Verdauungstrakt unerkannt bleiben. Sie werden im menschlichen Darm weder zersetzt noch verdaut. Diese Moleküle kommen nicht in den Körper, sondern werden durch den Verdauungsapparat geschleust und ausgeschieden. Um diesen Effekt zu erzielen, wird im Idealfall 10 Prozent des Stärkegehaltes einer Mahlzeit an DiaB eingenommen. Ein Beispiel: Bei 50 Gramm Stärkegehalt einer Mahlzeit empfiehlt es sich 5 Gramm DiaB (alpha-Cyclodextrin) einzunehmen. Die entsprechende Menge wird in Wasser aufgelöst und vor den Mahlzeiten zu sich genommen.
Wir verwenden Cookies, um die Funktionsfähigkeit der Website zu garantieren und die Zugriffe zu analysieren. Mit der weiteren Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutz.